Heimweh: Briefe aus St. Louis Missouri an die Verwandten in Balve.
St. Louis, 24.01.1956
Vier Briefe habe ich kürzlich erhalten...
...Wenn ich so die Briefe
immer und immer wieder lese, erpackt mich ein Heimweh,
dass ich alles in die Ecke werfen und aufpacken moegte, um bei
Euch zu sein. Ihr habt ein volles reiches Leben, und ich sitze
in meinen vier Wänden und sehe auf die Straße wo ab
und zu ein Auto vorbei fährt...
Ich kann wieder mein Auto gebrauchen und bin wieder ziemlich
sicher auf den Beinen und zuweilen denke ich, dass es vielleicht
doch noch einmal möglich werden könnte, dass ich nochmal
eine Reise unternehmen könnte. Aber das steht in Gottes Hand. Wie
oft, in den 40 Jahren, als ich nicht reisen konnte, hab ich ihn
angebettelt, mir die Reise einmal möglich zu machen, und jetzt
bin ich wieder dabei. Es gibt hier Tausende von armen Menschen,
die ihre Heimat nie wieder gesehen haben und die doch nicht in
fremder Erde begraben sein wollten.
Nachfolgend ein Brief in Auszügen, im klangvollen Balver Platt mit amerikanischer Schreibmaschine geschrieben (ohne Umlaute). Datiert von 1949, kurz vor Beginn der McCarthy-Ära. Es wurde damals wohl gerne in Platt "verschlüsselt" geschrieben.
Heinrich (Henry W.) Allhoff folgte im Jahr 1912 seinem bereits 1892 ausgewanderten Bruder Franz nach Amerika.
Meyn leiwe Äehnst,
Mein lieber Ernst,
der Kuckuk sall mi hahlen, waenn ieck nitt niu
der Kuckuck soll mich holen, wenn ich nicht nun
Deyne beiden lessten Braive beantworte, aehr ieck whuatt anderes dau.
Deine beiden letzten Briefe beantworte, ehe ich was anderes tue.
Diu hoegges en Nagel oppen Kopp waennste seggest: "Kumeße oevern
Du haust den Nagel auf den Kopf, wenn du sagst: "Kommste übern
Ruien dann kuemeße ock oevvern Staeht". Ovver, waeiste, ieck sinn niu
Hund dann kommste auch übern Schwanz. Aber, weisst du, ich bin nun
all saeu lange deranne, oevvern Staeht te kuhemen, datt et mi bolle
schon so lang daran, übern Schwanz zu kommen, dass es mir bald
lankweylich waehrt. Dai Staeht ess ungewuehenlich lank.
langweilig wird. Der Schwanz ist ungewöhnlich lang.
So bleibt nur eins:
Weg mit dem Nationalismus, es bringt nur Streit und Elend. Reichtum fuer
einige Wenige, Elend fuer die Patrioten. Versteh' mich recht. Seit
37 Jahren ist wohl kein Tag vorbei gegangen, dass ich mich nicht nach
Balve gesehnt habe mit jeder Faser meines Herzens, und die Sehnsucht
waechst jeden Tag. Aber das ist Heimatliebe und nicht Liebe fuer
Grenzen, die Politick und Habsucht gezogen haben.
Saeu, niu waeiste bo ieck stoh; ieck
So, nun weißt du, wo ich stehe. Ich
woll ugg noch allen en Packaeit for Christag schicken ovver ieck
will euch noch allen ein Paket zu Weihnachten schicken, aber ich
waeit nit ov ieck der tau kuheme. Ieck hevve saeu viehel te daun
weiß nicht, ob ich dazu komme. Ich habe so viel zu tun
un ieck kann blaeus en paar Stunnen en dag arbeien. Niu hevv ieck
und ich kann bloß ein paar Stunden am Tag arbeiten. Nun hab ich
met en Ohren Last, dai briuset un brummet all deyd seit(?) Wiaecken
mit den Ohren Last, die brausen und brummen ständig seit Wochen
serr waenn se drai Meter unner Water ess. De Dockter hiaet se me uit
als wenn sie drei Meter unter Wasser wären. Der Doktor hat se mir aus-
wasken ovver dat hiaett nitt viehel hulpen un no em Specialisten
gewaschen aber das hat nicht viel geholfen und bei einem Spezialisten
sin iek noch nit wiaesst. Sall whuall ne Verkoellunge seyn un ess
bin ich noch nicht gewesen. Soll wohl eine Verkühlung sein und ist
nitt merr ganz saeu slihm aerr et was, ovver et ess wahne unbequehm.
nicht mehr ganz so schlimm wie es war, aber es ist wahne unbequem.
Niu lot Du guhet gohn; Bitt van duehn Dagen
Deyn Onkel Heinrich