Liederzyklus: Lieder des Monats
Lieder und Kompositionen von Theodor Pröpper hervorgehoben (fett, unterstrichen) |
|
|||
|
||||
Uhrzeit |
09:02 |
11:02 |
15:02 |
18:02
|
Januar |
Lobe den Herren |
Freude schöner Götterfunken |
Üb immer Treu und Redlichkeit |
Gebeät |
Februar |
Winter ade |
Sur le pont |
Das Lieben bringt groß Freud |
Hönnetal |
März |
Danke für diesen guten Morgen |
Balver Lied |
Im Märzen der Bauer |
Gebeät |
April |
Alle Vögel sind schon da |
Üb immer Treu und Redlichkeit |
Un dat Glockenspiel te Balve |
Letzte Rose |
Mai |
Es klappert die Mühle |
Hönnetal |
Ein Vogel wollte Hochzeit machen |
Taun leesten seägen |
Juni |
Im Frühtau zu Berge |
Sur le pont |
Wenn die Bettelleute tanzen |
Es war einmal ein treuer Husar |
Juli |
Wenn die Bettelleute tanzen |
Balver Lied |
Das Lieben bringt groß Freud |
Ein Mann, der sich Kolumbus nannt |
August |
Freude schöner Götterfunken |
Hoch auf dem gelben Wagen |
Komm, sag es allen weiter |
Weißt du wie viel Sternlein stehen |
September |
Gebeät |
Kein schöner Land |
Yesterday |
Guten Abend gute Nacht |
Oktober |
Danke für diesen guten Morgen |
Letzte Rose |
Un dat Glockenspiel te Balve |
Taun leesten seägen |
November |
Wenn die Bettelleute tanzen |
Ein Mann, der sich Kolumbus nannt |
Komm, sag es allen weiter |
Guten Abend gute Nacht |
Dezember |
Süßer die Glocken nie klingen |
Vom Himmel hoch |
Lobe den Herren |
Alle Jahre wieder |