Zum Inhalt springen

Vom Märkischen zum Hochsauerland

  • Rundgang
    • Innenstadt 1: Das Balver Glockenspiel von T. Pröpper
    • Innenstadt 2: Das Kaiserliche Postamt
    • Innenstadt 3: Haus Bondy und jüdischer Friedhof
    • Innenstadt 4: Hoffmeister-Brunnen und St. Blasius
    • Innenstadt 5: Der Garbecker Kirchweg und die Hexenstele
    • Innenstadt 6: Die Heiligen Drei Könige in Balve
    • Innenstadt 7: Der Bürgerbrunnen in der Dreikönigsgasse
    • Innenstadt 8: Durch die Drostengasse zum Drostenhaus
  • Die Broschüre
  • Geschichtliches
    • Balve früher und heute. Von Franz Gerken
      • Handzeichnungen aus der Vogelperspektive – Balve um 1900
    • 1933-45. In der Zeit der Bedrängnis. Von Joseph Lenze
      • In der Zeit der Bedrängnis (J. Lenze…). pdf
    • Der Brand von Balve. Von A. Höynck
    • Hexenverbrennungen um 1630-1666
    • 50 Jahre Kommunalpolitik in der 
      Stadt und im Amt Balve
    • Gründung der freiwilligen Feuerwehr
  • Kulturelles
    • Arbeitskreis Familienforschung
    • Kulturgeschichte(n) – aus balve-online
      • Höhlen im Hönnetal – T. Schmitz & H.H. Hochkeppel
      • Geschichte der Balver Höhle – von H.H. Hochkeppel
      • Kriegerverein Balve – Ein vergessener Verein – Theodor Schmitz
    • Heimatland und Heimatliebe – Theodor Pröpper
    • Klingemund
    • Heimwacht Balve – Dokumente
    • Kochbuch in feiner altdeutscher Schrift
    • Geschichten rund um den Klingelnborn
    • Balver Glockenspiel
    • Festspiele Balver Höhle – 1922 bis heute
    • Kriegstagebücher – Balve im Krieg
    • Josef Pütter – Ehrenbürger von Balve
    • Pfarrarchiv St. Blasius Balve 
  • Das Hönnetal
    • Emil Carthaus – Inventar der Funde – Balver Höhle und Karhofhöhle
    • Das Balver Heimatmuseum
    • Balver Heimatmuseum – Die Anfänge
    • Verhandlung über die Errichtung eines Balver Heimatmuseums 1925
    • Balver Heimatmuseum heute
  • Werbelifter & Stiftung Hönnetal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • E-Mail
  • Metzgerei Jedowski
  • Goldbäckerei Grote
  • Wirtshaus Ballova
  • Brothers Barbershop
  • Genussbäckerei Tillmann
  • Haus Drei Könige
  • Unser Totengräber. Ein Glückwunsch
  • Brasilien. Reiseerlebnisse eines deutschen Siedlers
  • Miko, der Affe ist tot!
  • Der Einsiedler von Balve
  • Salomon
  • Aus der Balver Hexenzeit
  • Arbeitskreis Familienforschung

Brothers Barbershop

Barbershop-Besuch wird Wellness-Tag

Barbershop schnibbelt, schneidet, stutzt

Mustafa Aziz und sein Team bieten Herrenschnitte, Rasur, Bartpflege und nicht zuletzt Dauerwellen für Männer an.

Kleiner Stadtrundgang

Was die Innenstadt sonst noch zu bieten hat…

Innenstadt 1: Das Balver Glockenspiel von T. Pröpper
Innenstadt 2: Das Kaiserliche Postamt
Innenstadt 3: Haus Bondy und jüdischer Friedhof
Innenstadt 4: Hoffmeister-Brunnen und St. Blasius
Innenstadt 5: Der Garbecker Kirchweg und die Hexenstele
Innenstadt 6: Die Heiligen Drei Könige in Balve
Innenstadt 7: Der Bürgerbrunnen in der Dreikönigsgasse
Innenstadt 8: Durch die Drostengasse zum Drostenhaus
Mit Stolz präsentiert von WordPress